
PATRICIA
ZÜHLKE
Hochsensibilität
20% der Bevölkerung (Männer wie Frauen gleichermaßen) sind feinfühliger und empfindsamer als die übrigen Menschen. Das ist keine Krankheit oder Störung. Da hochsensible Menschen jedoch, bedingt durch ihre detaillierte Wahrnehmung, ständig einer enormen Reizflut ausgesetzt sind, können diese Umwelteinflüsse schnell zu viel werden.
Wenn Lärm, Gerüche, visuelle Eindrücke und Stimmungen anderer ungefiltert auf die Hochsensiblen Personen einwirken, bleibt oft nur der Rückzug in eine reizfreien Umgebung. Um das Stresslevel zu reduzieren, ist das Erlernen von Abgrenzungsmechanismen und eine erhöhte Selbstfürsorge notwendig, um konfliktfreier zu leben.
Denn eine erhöhte Sensibilität ist ein Geschenk der Natur, das es zu genießen lohnt. Wer seine ausgeprägte Empathie, enorme Kreativität und erhöhte Begeisterungsfähigkeit auslebt und richtig einzusetzen weiß, wird ein intensives und glückliches Leben führen.
Sie wollen das auch? Dann kommen Sie in meine Beratung und wir entwickeln diesen Weg gemeinsam.